Die moderne Containerschule an der Josef-Rhein-Straße in Rheinbach ist nun vollständig realisiert. Diese temporäre Anlage umfasst ein zweigeschossiges Schulgebäude (Gebäude 1), eine eingeschossige Mensa (Gebäude 2) und einen eingeschossigen Bewegungsraum (Gebäude 3).
Insgesamt stehen vier Klassenräume, ein Lehrerzimmer, Vorbereitungsräume, zwei OGS-Räume, das Sekretariat, die Schulleitung und eine Bibliothek zur Verfügung. Der Unterricht begann planmäßig nach den Osterferien 2024, und die offizielle Einweihung findet nach den Sommerferien statt. Die Containeranlage wird für einen Zeitraum von vier Jahren genutzt.
Die Projektdaten
Die Anlage besteht aus drei Gebäuden:
Gebäude 1 (Schulgebäude):
Im Erdgeschoss befinden sich zwei Klassenräume, zwei OGS-Räume, WC-Anlagen für Jungen und Mädchen, ein barrierefreies WC, ein Technikraum, ein Lager, ein Putzmittelraum und ein Hausmeisterraum. Das erste Obergeschoss beherbergt zwei weitere Klassenräume, das Schulleitungsbüro, das Sekretariat, das Lehrerzimmer mit Lehrerarbeitszimmer, einen Besprechungsraum, eine Bücherei und eine WC-Anlage für das Lehrpersonal. Die Etagen sind über ein innenliegendes Treppenhaus verbunden, und ein zweiter Rettungsweg führt über eine außenliegende Stahltreppe.
Gebäude 2 (Mensa):
Dieses Gebäude umfasst eine bestuhlte Mensa, einen Essensausgabenbereich und einen Lagerraum.
Gebäude 3 (Bewegungsraum):
Hier befinden sich ein Bewegungsraum, ein Geräteraum und ein von außen zugänglicher Lagerraum.
Die Containeranlage wurde auf dem ehemaligen Gelände einer Sporthalle neben dem Swistbach errichtet. Die Gebäude bestehen aus temporären Modulgebäuden, wobei das Schulgebäude zweigeschossig und die anderen beiden Gebäude eingeschossig sind.
Im Außenbereich wurden die Gebäude erhöht geplant, um mögliche Hochwasserschäden zu vermeiden. Zwischen den Gebäuden entsteht eine ebenerdige Schulhoffläche, die über Rampen und Treppenanlagen zugänglich ist. Ein Spielplatz wurde zwischen Gebäude 2 und 3 angelegt, und es gibt Fahrradstellplätze sowie KFZ-Stellplätze für die Schule.















