Direkt zum Inhalt

Aktuell

  • Innenraum Bestand Kita St. Jakobus in Meckenheim

    Neues Projekt – Machbarkeitsstudie für Meckenheim

    02. November 2023

    Die Stadt Meckenheim beabsichtigt die 2-gruppige Kita „St. Jakobus der Ältere“ um bis zu zwei weitere Gruppen aufzustocken. Hierfür soll zunächst untersucht werden, ob und inwiefern das bestehende Gebäude umgebaut und/oder erweitert werden kann. Sollte sich dies als nicht wirtschaftlich herausstellen, ist auch die Realisierung eines Neubaus auf dem bestehenden Gelände nicht ausgeschlossen. Bei der Kita handelt es sich um ein eingeschossiges, freistehendes Gebäude aus dem Jahre 1989. Das Gebäude ist in Massivbauweise mit zweischaligem Mauerwerk und Holzbalkendecke errichtet worden.

  • Blick in den sanierten Saal des Henseler Hofs in Wachtberg

    Henseler Hof nach Sanierung bereit für die Karnevals-Saison!

    31. Oktober 2023

    Der traditionsreiche Henseler Hof im Zentrum Wachtberg-Niederaußems wurde umfangreich umgebaut und saniert. Nun bietet er mit neu strukturierten hellen Räumlichkeiten wieder Platz für ortsansässige Vereine und Veranstaltungen.

    >> mehr zum Projekt hier ansehen.

  • Visualisierung der KGS Buisdorf als Weißmodell

    Neubau für die Katholische Grundschule Buisdorf

    15. Juni 2023

    Die Vorplanung ist in vollem Gange: Die katholische Grundschule in Sankt-Augustin Buisdorf erhält einen dreigeschossigen Neubau mit Klassenräumen, Mensa und Ausgabeküche.

    >> mehr zum Projekt erfahren

  • Verbindungsbrücke am TBK zwischen Altbau und Neubau

    Verbindung zwischen Neubau und Bestand

    20. Mai 2023

    Am Technischen Berufskolleg in Solingen befinden sich die Arbeiten an zwei Standorten im Endspurt zur Fertigstellung.

    Während an der Blumenstraße neben umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten auch ein Neubau für die Galvanik des Berufskollegs errichtet wurde, haben wir am Standort Weyersberger Straße einen dreigeschossigen Neubau geplant und umgesetzt. Dieser wurde nun durch eine Verbindungsbrücke im ersten Obergeschoss an das Bestandsgebäude angebunden.

  • Der Neubau des Fachraumriegels der Gesamtschule Rheinbach Dederichsgraben

    Hoch hinaus – Neubau wird aufgestockt

    03. März 2023

    Die Gesamtschule Rheinbach wurde an zwei Standorten durch umfangreiche Maßnahmen saniert, umgebaut und erweitert. Unter anderem haben wir für die Stadt Rheinbach eine neue Schulmensa am Standort 'Villeneuver Straße' sowie einen Fachraumriegel am Standort 'Dederichsgraben' errichtet.

    Letzterer wurde erst kürzlich fertiggestellt; wir befinden uns jedoch bereits in den Planungen zur Aufstockung des gesamten erweiterten Fachraumriegels. Diese Maßnahmen werden in einem sogenannten 'dritten Bauabschnitt' umgesetzt, um die Schule zukunftsfähig zu machen.

    Zur Projektübersicht und den bisherigen Umsetzungen

  • Betriebshof Rheinbach wird teurer - Presseartikel

    Neue Wünsche zur Nachhaltigkeit lassen Kosten steigen

    27. Januar 2023

    2021 wurden wir mit der Sanierung, dem Umbau und der Erweiterung des Betriebshofes der Stadt Rheinbach beauftragt. Nun gibt es neue Beschlüsse aus dem Rheinbacher Rat, der sich ein Vorzeigeprojekt bezüglich Nachhaltigkeitsaspekten wünscht.

    Geplant ist eine vollständig autarke Versorgung des Betriebshofes durch PV-Anlagen, Solarthermie und Windkraft sowie die Errichtung von Erweiterungen in Holzbauweise. Im Rahmen der neuen Planung sollen die Gebäude demnach einen deutlich höheren Eneriestandard erfüllen. Der Rat wünscht sich zudem eine Zertifizierung gemäß der Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB).

    Artikel: General-Anzeiger Bonn GmbH

    Zur Projektseite und weiteren Informationen

  • Bagger in den Außenanlagen der Kita Limperichsberg

    Kita Limperichsberg kurz vor dem Einzug

    28. November 2022

    Am Limperichsberg in Königswinter entsteht derzeit eine 4-zügige Kindertagesstätte für Kinder im Alter von 0 bis 7 Jahren. Im Dezember 2022 beginnt nun auch der Einzug der Nutzer und damit von rund 150 Kindern in das dreigeschossige Gebäude ein.

    >> Zum Projekt und weiteren Fotos.

  • Fachraumriegel Neubau Architekt Bonn NRW

    Ergänzung für den Fachraumriegel der Gesamtschule Rheinbach

    27. September 2022

    Der Erweiterungsneubau für zwei neue Fachräume an der Gesamtschule Rheinbach ist fertiggestellt. Nachdem der übrige Neubau bereits 2019 in Betrieb gehen konnte, wurde kurz danach erneut angebaut, um den Fachraumriegel zu vergrößern.

    Der Schulbetrieb wurde bereits aufgenommen, bevor im Frühjahr 2023 die Begrünung sowie Restarbeiten in den Außenanlagen stattfinden werden.

    Hier Fachräume von innen ansehen

  • Tablet mit Presseartikel Architekt Bonn Digitalisierung

    Schulen in Alfter mit schnellem Internet ausgestattet

    08. September 2022

    Die Gemeinde Alfter begann im vergangenen Jahr den Ausbau von drei Schulen mit schnellem Internet und der entsprechenden Infrastruktur. Im Zuge dieser Maßnahmen erhielten die Gemeinschafts-Grundschule Oedekoven, die Anna-Schule in Alfter-Ort und die Gemeinschafts-Grundschule Witterschlick neue Elektrokabel und über 12 Kilometer Netzwerkkabel.

    Neben einer umfangreichen Bestandserfassung erfolgte durch das #teambeyss auch die Koordination der Fachgewerke – darunter z.B. Elektroplanung, Maler und Trockenbauer. Unter anderem erhält jede Schule neben Abkofferungen für vertikale Leitungsführungen auch Räume für eigene Server, die jeweils über neue Trockenbauwände und Brandschutztüren verfügen.

     

    Mehr im Presseartikel zu Beginn der Arbeiten.

  • Treppenhaus Vorher-Nachher - Architekt Bonn Alfter

    Sichtbare Unterschiede in der GS Alfter

    24. August 2022

    Seit zwei Jahren laufen nun bereits die Bauarbeiten zum Umbau und der Sanierung der 'Gesamtschule Alfter', die künftig als Gymnasium mit OGS genutzt wird. Jetzt stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss – und das kann sich sehen lassen!

    Mehr Vorher-Nachher-Bilder gibt es auf der Projektseite.