Das Projekt
Das 1975 erbaute 'Städtische Gymnasium' der Stadt Rheinbach entspricht in brandschutztechnischer Hinsicht nicht mehr den heutigen Sicherheitsanforderungen. Aus diesem Grund hat die Stadt Rheinbach ein Brandschutzkonzept erstellen lassen.
Die Projektdaten
Unsere Maßnahmen
Das Brandschutzkonzept wird umgesetzt. Dabei gilt es Flure und Treppenhäuser brandtechnisch zu ertüchtigen, Brandabschnittsbildung und Fluchtwegausschilderung zu verbessern, sowie den 2. Rettungsweg baulich zu sichern.
In Fluren und Treppenhäusern werden dazu Sicherheitsbeleuchtung und Rauchmelder mit akustischer Warngebung und notwendige Brandschutztüren eingebaut. Vorhandene Flurtüren werden brandschutztechnisch ertüchtigt und u.a. mit Bodendichtungen, Türschliessern, Verriegelungen und Panikbeschläge versehen. Durch den Einbau neuer Türen entstehen geänderte Rauchabschnitte. Entsprechende Verglasungen beugen einem möglichen Brandüberschlag 'über Eck' vor. Die Fluchtwegausschilderung wird mit selbstleuchtenden Piktogrammen zur Kennzeichnung des 1. Rettungsweges und lang nachleuchtenden Piktogrammen zur Kennzeichnung des 2. Rettungsweges verbessert. Zur Sicherung des 2. Rettungswegs sind insgesamt 3 Stahlaussentreppen vorgesehen.



