Das Projekt
Die im Jahr 1964 errichtete Tomburg Realschule in Rheinbach besteht aus einem 2-geschossigen, nahezu quadratischen Baukörper mit Innenhof und einem, über 2 Verbindungsgänge angebundenen, 1-geschossigen, naturwissenschaftlichen Trakt. In den 90er Jahren wurde das Gebäude um einen 2-geschossiger Anbau mit insgesamt 4 Klassenräumen ergänzt. Um den gestiegenen Anforderungen des heutigen Schulbetriebs zu entsprechen, wird die Tomburg Realschule erweitert und im Bestand umgebaut.
Die Projektdaten
Unsere Maßnahmen
Die mit der Erweiterung entstehenden neuen Räume werden in den Bestand integriert, Fenster und Fassade erneuert, das Dach saniert sowie der Brandschutz verbessert.
Der neue Bau umfasst zwei, voneinander unabhängige, Bereiche:
Bauteil 1 der Erweiterung – mit insgesamt 4 Klassenräumen, zwei Elternsprechzimmern und einem Lehrmittelraum – entwickelt sich in Verlängerung eines vorhandenen Gebäudeflügels der Realschule. Dieser wird durch das Bestandsgebäude ‚gesteckt‘.
Bauteil 2 wird in der ‚Nut‘ zwischen Hauptgebäude und ‚Naturwissenschaftlichem Trakt‘ angeordnet. Hier entsteht u. a. ein neuer Unterrichtsraum für den Technikunterricht. Dabei vermittelt der neue Baukörper zwischen den Baufluchten der beiden vorhandenen Gebäudeteile.
Unterschiedliche Bereiche des bestehenden Gebäudes werden umgenutzt und umgebaut. So entsteht, neben einem Computerraum und einer Bibliothek, ein neuer Werkraum. Die Schule wird flächendeckend brandschutzsaniert und ihre Bestandsdächer werden energetisch saniert.



