Direkt zum Inhalt

Aktuell

  • Kran hebt Screening Gerät Architekt Klinik Bonn Köln

    Umbau an der Haydnstraße nähert sich der Fertigstellung

    03. Januar 2022

    Für die Umnutzung einer Büroetage in Praxisräume für Nuklearmedizin und Radiologie hat die Beyss Architekten GmbH die gesamte Planung umgesetzt. Die neue Praxisetage erhält einen PET/CT-Scanner der neuesten Generation, mit dem modernste Untersuchungen möglich werden.

    Besonderes Augenmerk lag bei den Umbauarbeiten auf der Strahlenschutzprüfung und den entsprechenden baulichen Anpassungen, wie z.B. dem Einbau von Bleiwänden. Zur Installation des Geräts wurde zudem ein Durchbruch der Fensterbrüstung vorgenommen.

  • Energetische Sanierung Architekt Werner Heisenberg Gymnasium Leverkusen

    Zuschlag erhalten! Energetische Sanierung in Leverkusen

    05. November 2021

    Nach einem erfolgreichen europaweiten Vergabeverfahren konnten wir uns den Zuschlag für die Sanierung des Werner-Heisenberg-Gymnasiums der Stadt Leverkusen sichern. In den Leistungsphasen 1 bis 8 soll das teilweise schadstoffbelastete Schulgebäude aus den 70er-jahren im laufenden Betrieb und in Bauabschnitten saniert werden. Bestandteil der Sanierung sind Fenster- und Türanlagen, Innenausbau, WC-Sanierung, eine vollständige Ertüchtigung der Fassade sowie eine Flachdachsanierung auf EnEV-Standard. Außerdem soll im Zuge der Arbeiten auch die Pausenhalle erweitert sowie ein Behindertenaufzug eingebaut werden.

    Zum Projekt: hier lang.

  • Newsletter Architekt Bonn

    Start für unsere ersten 'digitalen Neuigkeiten'!

    15. Oktober 2021

    Um unsere Kunden, Partner und Interessenten auf dem Laufenden zu halten, starten wir in Kürze mit einem Newsletter. Hier werden wir Sie etwa vierteljährlich über unsere neuesten, laufenden und fertiggestellten Projekte informieren. Auch interne Neuerungen oder Veränderungen im Team fassen wir gerne für Sie zusammen.

    Sie haben Interesse? Melden Sie sich einfach über folgenden Link an. Wir freuen uns auf Sie!



    Ich möchte die digitalen Neuigkeiten erhalten.

  • Digitalisierung Architekt NRW Bonn Alfter

    Digitalisierung der Schulen: Gebäude- und netzwerktechnische Ertüchtigung startet!

    13. Oktober 2021

    Die Bestellung mobiler Endgeräte stellt nur einen kleinen Baustein der Schuldigitalisierung dar. Um der zunehmenden Digitalisierung der Lebenswelt gerecht werden zu können, steht langfristig die Ertüchtigung der digitalen Bildungsinfrastruktur im Vordergrund. Hierzu müssen Gebäude umgebaut und teilweise vollständig saniert werden.

    Die Gemeinde Alfter setzt diese Maßnahmen nun mit der Unterstützung von unserem Architekturbüro in Bonn um. Die Maßnahmen dort betreffen Elektro- und Netzwerkverkabelungen, das Öffnen und Schließen von Abhangdecken, die Erstellung von Abkofferungen für die vertikale Leitungsführung durch Gebäude, die Raumteilung für die Errichtung von Serverräumen sowie Ausbesserungsarbeiten im Zuge der Kabelverlegung.

    An allen drei Schulen in Alfter wird die Durchführung voraussichtlich in drei Bauabschnitten erfolgen (Herbstferien 2021 sowie Oster- und Sommerferien 2022). Die Fertigstellung ist für den Herbst 2022 geplant. Das Projekt wird zudem durch den 'DigitalPakt Schule' des Bundes gefördert.

  • Trockenbau Architekt Köln Bonn

    Beginn des Trockenbaus für die Bundespolizei Köln-Porz

    05. Oktober 2021

    Nachdem im vergangenen Jahr die Räumlichkeiten im Erdgeschoss für das Technische Hilfswerk (THW) mit Büroflächen, Lagerräumen, Technikräumen und Fahrzeughallen fertiggestellt wurde, haben nun die Abriss- und Umbauarbeiten des 1. OG begonnen. Für die Bundespolizei entstehen auf rund 1.200 m² Büroflächen, Lagerräume, Waffenkammer, Serverräume sowie Umkleiden und Sanitärräumlichkeiten.

  • Frauen Führungskraft Architektur Mentoring-Programm

    "Frauen in die Führung!"

    01. Oktober 2021

    Wir gratulieren unserer Kollegin Daniela zur erfolgreichen Teilnahme am einjährigen Programm 'mentoring4women – Frauen in die Führung'!

    Das vom 'Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg' begleitete Cross-Mentoring-Programm lief von September 2020 bis September 2021 und richtete sich an weibliche Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). 14 Frauen aus unterschiedlichen Branchen nahmen am Projekt teil. Ziel des Mentoring-Programms ist es, den Anteil von Frauen in Führungspositionen in der Region zu erhöhen und KMU damit in der Personalentwicklung zu unterstützen. Weitere Informationen gibt es auf den folgenden Webseiten:

    competentia.nrw.de, mentoring4women.de, familienbewussteunternehmen.de

    • Unterstützung: Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg, Handwerkskammer zu Köln, Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg.
    • Projekt: Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises
    • Förderung: das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union
  • Neubau Verbindungsbrücke Architekt NRW Bonn

    TBK: Verbindungsbrücke zum Bestandsgebäude im Bau.

    14. September 2021

    Am Technischen Berufskolleg in Solingen wurde heute damit begonnen, die Brücke zu montieren, die später dem Bestandsgebäude mit dem Neubau verbindet.

    Das 'TBK' wird derzeit an zwei Standorten in Solingen saniert, umgebaut und durch Neubauten ergänzt.

     

    Hier gelangen Sie zur Projektbeschreibung.

  • Neubau Kindertagesstätte Bonn Architekturbüro

    Zuschlag erhalten: Neubau einer Kindertagesstätte für die Stadt Bonn

    13. September 2021

    Die Stadt Bonn plant den Neubau einer 1-zügigen Kindertagesstätte in Bonn-Dransdorf. Der Neubau soll auf einem Baugrundstück, auf dem momentan ein Spielplatz und ein ehem. Spielhaus in Containerbauweise vorhanden sind, entstehen. Das Spielhaus soll während der Bauzeit des 1-gruppigen KiTa-Neubaus weiter von der KiTa genutzt und nach Fertigstellung abgebrochen werden. Hierzu wurden wir als Architekturbüro aus Bonn mit der Bearbeitung aller Leistungsphasen beauftragt.

  • Sanierung Henseler Hof Wachtberg Architekt

    Henseler Hof in Wachtberg: Aufzug-Problem gelöst!

    11. September 2021

    Der Henseler Hof wird vollständig saniert. Dabei ist der Einbau eines Aufzuges aus Kosten- und Nachhaltigkeitsgründen nicht möglich. Damit die Nutzer das Mobiliar trotzdem zwischen Keller und Veranstaltungssaal transportieren können, haben wir uns in der Planung für einen kleinen Lastenaufzug entschieden.

    Zudem wird das Gebäude mit einer Photovoltaikanlage, einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie mit einer modernen Deckenstrahlungsheizung ausgestattet.

    Zum Artikel im Generalanzeiger.

  • Abriss und Neubau Obdachlosenunterkunft Architekt Bonn

    Zuschlag erhalten: Neubau einer Obdachlosenunterkunft für Sankt Augustin

    01. September 2021

    Im Jahr 2018 fiel die bis dahin bestehende Notunterkunft für Wohnungslose zum Brand. Seitdem ist sie außer Betrieb und soll im Zuge der geplanten Maßnahmen inkl. der gesamten Containeranlage abgerissen werden. Anschließend folgt die Herrichtung der zu bebauenden Fläche sowie die Errichtung eines Neubaus in Massivbauweise mit Gestaltung der neuen Außenanlagen. 24 Wohneinheiten mit Gemeinschaftsküche und weiteren betrieblich benötigten Räumlichkeiten sind für den L-förmigen Baukörper vorgesehen.