Das Projekt
Der Neubau der 4-zügigen Kindertagesstätte 'An der Umkehr' in Bonn erfolgte im Rahmen des Konjunkturpakets II.
Das für den Umbau zur Verfügung stehende ca. 2.900 m² große Grundstück ist eingebettet in öffentliche Grünflächen und grenzt im Norden an ein neu erschlossenes Wohngebiet.
Die Erschließung des Grundstückes erfolgt aus dem o.a. Wohngebiet heraus über eine 40 m lange und vergleichsweise schmale Stichstraße. Das eingeschossige Gebäude wird nahezu mittig auf dem Grundstück angeordnet und orientiert sich im Wesentlichem nach Süd-Westen bis Nord-Osten.
Das Gebäude ist als Zentralgebäude konzipiert. Alle Funktionen gruppieren sich um die zentrale Halle, die als Spiel- und Aktionsfläche zur Verfügung steht. Die Gruppenbereiche sind als in sich abgeschlossene Einheiten konzipiert, die sich jeweils um den Gruppenraum herum organisieren. Jede Gruppe verfügt über einen direkten Zugang zu den vorgelagerten Terrassen und Spielflächen.
Das Gebäude ist in Holztafelweise mit einer Putzfassade errichtet worden. Die hölzerne Flachdachkonstruktion trägt ein Warmdach mit bituminöser Eindeckung.
Die Projektdaten
Unsere Maßnahmen
Das eingeschossige Gebäude ist in drei Flügel gegliedert, die sich um eine zentrale Halle gruppieren. Die Halle vernetzt durch Blickbeziehungen und Interaktionsraum die in den Flügeln untergebrachten Funktionen miteinander. Auch finden hier gemeinsame Treffen und Veranstaltungen mit allen Gruppen statt.
In den zwei gegenüberliegenden Flügeln sind vier Kindergruppen untergebracht; Jede Gruppe verfügt über einen Gruppenraum, der durch bodentiefe Fenster einen direkten Bezug und einen schwellenlosen Übergang und zum Außenspielbereich ermöglicht. An die Gruppenräume grenzen jeweils Sanitäreinrichtung, Schlaf-und Nebenzimmer.
Weitere Funktionen, wie Verwaltung und Küche im dritten Flügel quer zur den Gruppenräumen, sowie ein Multifunktionsraum auf der gegenüberliegenden Seite bilden den Abschluss der zentralen Halle.
Entlang des dritten Flügels wird das Gebäude betreten.
Die Kindertagesstätte ist hell und in freundlichen Farben gehalten, wobei das Orange der Fassaden im Inneren weitergeführt wird und die einzelnen Baukörper betont. Das Gelb des Bodens verbindet alle Räume miteinander.



